Initiative Arberlandviertel Karlshorst

Eine Initiative der Anwohnergemeinschaft für eine familienfreundliche und ökologisch nachhaltige Stadtteilentwicklung

Runder Tisch konstituiert

Am Freitag, dem 24. April 2020, wurde nach einer fast vierstündigen Telefon-/Videokonferenz der Runde Tisch zur Grundstücksnutzung der Rheinpfalzallee 83 konstituiert. Dieser runde Tisch ist keine öffentliche Veranstaltung. Das Bezirksamt hat den Teilnehmerkreis eingeladen, der sich aus Vertretern des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V., der Anwohnerschaft, des Bezirksamts, der BVV-Lichtenberg, der Howoge und der Senatsverwaltung zusammensetzt.

Für die Anwohner sitzen Vertreter aus der Rheinpfalzallee und anliegender Straßen am Tisch. Die Richtschnur für die inhaltliche Diskussion am runden Tisch bildet für die Anwohnervertreter der mittlerweile von 850 Karlshorstern unterschriebene Einwohnerantrag zur Rheinpfalzallee. Darüber hinaus setzen sich die Anwohnervertreter dafür ein, dass die Qualitätskriterien des Lichtenberger Modells der Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben, die das Bezirksamt bereits in einer Reihe von ähnlichen Beteiligungsverfahren angewendet hat, auch für den Runden Tisch Rheinpfalzallee zugrunde gelegt werden.

Demzufolge sollen gesamtstädtische Interessen und die Interessen der direkt betroffenen Anwohner und Einwohner gewürdigt, anerkannt und gegeneinander abgewogen werden. Ziel ist es für die Grundstücksnutzung, Bauweise und Erschließung der Fläche einen verbindlichen Konsens zwischen allen Mitgliedern des Runden Tisches zu erreichen. Die erste Sitzung, in der eine sog. Machbarkeitsstudie vom Bezirksamt vorgestellt und Fragen zu den Bauvorhaben erörtert werden sollen, findet am 6. Mai 2020 statt.

Haben Sie Fragen und Anregungen, die Sie an die Anwohnervertreter richten wollen, dann schreiben Sie bitte eine Email an info@arberlandviertel-karlshorst.de.